Der Herbst beginnt, die Tage werden kürzer und Berlin leuchtet. Die Stadt kämpft gegen aufkommende Herbstdepressionen und beleuchtet ihre Sehenswürdigkeiten besonders bunt. Wie jedes Jahr im Oktober präsentieren Licht- und Videokünstler aus aller Welt ihre Arbeiten.
Das Festival of Lights (FOL) findet dieses Jahr vom 7. bis zum 16. Oktober 2016 statt. Seit 2005 wird das Spektakel von der Berlinerin Birgit Zander und ihrem Team von der Agentur Zander & Partner organisiert. In den letzten 15 Jahren wurde das FOL zunehmend internationaler. Es gab unter anderem Veranstaltungen in Moskau und New York. Daher gründeten einige ehemalige Mit-Initiatoren den Verein BERLIN leuchtet e.V.. Sie veranstalten seit 2013 ein individuelleres Berliner Lichterfest. Diesmal in den ersten beiden Oktoberwochen vom 30. September bis zum 10. Oktober.
Die Mitglieder und Partner des Vereins und das Partner- & Sponsorennetzwerk des Festival of Lights übernehmen Patenschaften für einzelne künstlerische Installationen oder beleuchten ihre eigenen Gebäude. Mittlerweile lockt das Lichter-Spektakel etwa zwei Millionen Besucher nach Berlin. Kein Wunder, dass die Berlin Tourismus & Kongress GmbH unter der Marke visitBerlin Partner beider Veranstaltungen ist.
Berlin leuchtet – die City Ost
Am Alexanderplatz und unter den Linden drängten sich zahlreiche Besucher um zahlreiche Baustellen. Alles blinkt und leuchtet. Für die Touristen werden unzählige Lichterführungen angeboten. Per Light-Bus oder Light-Boot, mit der Kutsche oder mit dem Lastenfahrrad. Lightwalker führen zu Fuß oder sogar joggend durch die Show.
Erstmalig in diesem Jahr war der Berliner Fernsehturm dabei. E.ON. richtete dort den internationalen Wettbewerb “ART & NATURE” aus. Eine Jury wählte aus allen Einsendungen die zehn besten Videokünstler aus, deren Arbeiten auf den Turm projeziert wurden. Wirklich sehenswert 🙂
Die Videos der Finalisten kann man sich auf youtube anschauen.
Vor der blinkenden LED-Fassade des CityQuartier DomAquarée tanzte die Künstlergruppe Vagalume in leuchtenden Kostümen auf blinkenden Hoverboards.
Ein paar Meter weiter konnte man Großbild-Diaprojektionen der Berliner Firma Spice Event auf dem Berliner Dom bestaunen , u.a. mit Motiven von Enrico Verworner.
Um den Bebelplatz waren das Hauptgebäude und die Juristische Fakultät der Humbold-Universität illustriert.
Die vielen Festivalbesucher buchten über 650000 Übernachtungen. Daher hat das FOL viele Hotel-Partner. Das Hotel de Rome feierte in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum und bestrahlte seine Fassade entsprechend.
Berlin leuchtet – die City West
Im Gegensatz zu den Menschenmassen in der City-Ost konnte ich die Lichtinstallationen am Ernst-Reuter-Platz fast alleine bewundern.
Auf dem Breitscheidplatz war alles so bunt wie immer. Die schöne Lasershow am Europa-Center wurde kaum beachtet. Die Gedächtniskirche leuchtete mystisch. In den Fenstern wurden Lichtobjekte von Alfred Wolski inszeniert.
Berlin leuchtet – Brandenburger Tor und Potsdamer Platz
Am Brandenburger Tor konnte ich eine Show der russischen Sandmalerin Aljona Voynova bewundern.
Eine zweite große Video-Installation wurde auf die Fassade der Mall of Berlin projeziert. Eine Künstlergruppe zeigte ein Video zum Thema Berliner Geschichte.
Sehenswert auch die Lichtinstallation „Mein Licht ist dein Licht“ des libanesischen Künstlers Alaa Menavi – die leuchtenden Umrisse einer sechsköpfigen Flüchtlings-Familie mitten im Trubel.
Ruhiger schwammen die leuchtenden LED-Boote auf dem Pianosee am Marlene-Dietrich-Platz.
Das Paul-Löbe Haus war interessant beleuchtet – vermutlich nicht im Rahmen des Lichterfestes. Es gefiel mir aber auch sehr gut 🙂
Die schönsten Video-Installationen kann man sich auf dem Youtube-Kanal des Vereins angucken.
Wer hat Berlin erleuchtet?
Seit vielen Jahren ist die Firma NIKKUS Veranstaltungstechnik GmbH aus Berlin-Moabit dabei. Ein weiterer Technikpartner ist die Medientechnik-Firma BTA Video Marketing GmbH aus Berlin-Adlershof. Auf Ihrer Facebookseite haben sie schöne Fotos Ihrer Light-Shows gepostet.
Auch die internationalen Firmen PANI Projection and Lighting aus Wien und Niantic Labs aus Amerika waren technisch involviert. Niantic hat für das Handyspiel Ingress Festival-of-Lights-Missionen entwickelt, die bis zum 16.10 verfügbar sind.
Die Firma RE:SORB illustrierte die Mall of Berlin, das Brandenburger Tor und auch die Siegessäule am Großen Stern. Auf der Webseite des Vereins Berlin leuchtet werden die beteiligten Künstler vorgestellt.