Das Stadtgebiet gliedert sich in 53 Ortsteile. Die meisten Erfurter leben im Zentrum. Etwa 20% der Menschen wohnen in umliegenden eingemeindeten Dörfern.
Blick vom Petersberg auf Erfurt
Erfurt ist eine grüne Stadt mit vielen Parks und Grünflächen, die teilweise durch den Abriss ungenutzter Plattenbauten entstanden. Am südlichen Stadtrand liegt der Steiger, der Erfurter Stadtwald. Im Norden entsteht im Rahmen der BUGA die Geraaue, ein rund 60 Hektar großer Landschaftspark.
Die Daberstedter Schanze in Erfurt, der Zugang zum Stadtpark Foto von Michael Sander im Jahr 2011Roter Altbau in der Schillerstraße in ErfurtSanierter DDR-Bau in der Löbervorstadt
Eine große historische Altstadt
Erfurt ist eine mittelalterliche Handelsstadt mit einem gut erhaltenen historischen Stadtkern. Viele Sehenswürdigkeiten befinden sich direkt in der verkehrsberuhigten Altstadt und sind fußläufig erreichbar.
Die längste bewohnte Fußgängerbrücke Europas über der Gera
In den 32 Fachwerkhäusern der Krämerbrücke wohnen etwa 50 Menschen. Auf der Brücke gibt es viele kleine Läden und Galerien, in denen u.a. Kunsthandwerk, Antiquitäten, Feinkost und Thüringer Spezialitäten angeboten werden. Die Stiftung Krämerbrücke setzt sich für die Erhaltung des mittelalterlichen Brückendenkmals ein. Am östlichen Brückenkopf steht die Ägidienkirche – eine Brückenkopfkirche mit Tordurchfahrt.
Die Krämerbrücke in der Erfurter AltstadtFachwerkhaus auf der KrämerbrückeHistorischer Wohnraum im Museum Brückenhaus auf der KrämerbrückeAusblick aus einem Wohnraum im Museum Brückenhaus auf der KrämerbrückeKreuz mit bunten Wunschzetteln am Eingang der Erfurter ÄgidienkircheBücherwurm im Schaufenster eines Ladengeschäfts
Die Gera in Erfurt hat viele Namen.
Von Süden kommend wird der Fluss am Dreibrunnenbad gestaut und in Flutgraben und Walkstrom geteilt. Der Flutgraben wurde um 1900 gebaut und schützt die Innenstadt seitdem vor Hochwasser.
Der Flutgraben am Hauptbahnhof in Erfurt 2011, Foto von Michael Sander
Das technische Museum Neue Mühle an der Schlösserbrücke in ErfurtHäuser an der Gera in der Erfurter AltstadtFachwerkhäuser an der Gera in der Erfurter AltstadtGera-Arm in der Erfurter AltstadtDie Schildchensmühle in der Schildgasse hinter der Krämerbrücke in ErfurtBonze Dachs-Skulptur am Dämmchen
Das Zentrum der Altstadt mit Fischmarkt und Domplatz
Am Fischmarkt steht dasneugotischeErfurter Rathaus. Eine Hauptattraktion der Stadt ist der Domplatz mit den katholischen Kirchen St. Marien (Erfurter Dom) und St. Severi. Erfurt hat zahlreiche historische Kirchen- und Klöstergebäude und erhielt im Mittelalter den Beinamen „Thüringisches Rom“.
Das Erfurter Rathaus am FischmarktDer Erfurter DomKirchenportal des Erfurter DomsPortal der evangelischen Thomaskirche in Erfurt – Löbervorstadt
Käpt’n Blaubär und Hein Blöd nahe der Schlösserbrücke in ErfurtBernd das Brot am Fischmarkt in ErfurtBaustelle in der Erfurter Altstadt.
„Streetfood“ – Thüringer Bratwurst am Ufer unter der Krämerbrücke„Streetart“ – Polizisten an einem Eckhaus in der Pergamentergasse in ErfurtEine Straßenkreuzung in Erfurt in der Nähe des Hauptbahnhofs
Die BUGA 2021
Die Bundesgartenschau verteilt sich auf die Standorte egapark (ega:Erfurter Gartenbauausstellung) und Petersberg, die durch die Straßenbahnlinie 2 verbunden sind. Eine BUGA-Tageskarte kostet 25 Euro, gilt für beide Standorte und als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Beliebte Maskottchen sind die bunten Gießkannen Gießbert (grün), Gießabella (pink), Blumian (orange) und Kannelore (rot).
Am Standort egapark
Der egapark entstand auf dem Gelände der Zitadelle Cyriaksburg. Zu DDR-Zeiten fand hier ab 1961 die Internationale Gartenbauausstellung (iga) statt. Heute zählt der Park mit durchschnittlich 450.000 Besuchern pro Jahr zu den Hauptattraktionen in Thüringen.
Kikaninchen im egapark
Neben Pflanzenschauhäusern und Themengärten gibt es das größte Blumenbeet Europas sowie den größten Kinderspielplatz und das einzige Gartenbaumuseum Thüringens. Alte Wachtürme der ehemaligen Zitadelle fungieren als Aussichtsturm und Sternwarte. Im Skulpturengarten kann man im Rahmen der Ausstellung „Zeitfiguren Figurenzeiten“ 22 Bronzefiguren bewundern.
bepflanzte Hasen im egaparkbepflanztes Huhn im egaparkBlumenwiese im egaparkBrunnen vor dem Wüsten- und Urwaldhaus Danakil im egaparkKakteen vor dem DanakilRapunzel in der Sternwarte im egaparkDer Lesebaum im egaparkLampenputzergras im egaparkMetallvogel im egaparkWasserfall im japanischen Garten im egaparkroter Baum im japanischen Garten im egaparkHinweisschild vor dem Insektenhotel im egaparkInformationsschild Wassertropfen aus Holz im egaparkInformationsschild Wolke aus Holz im egaparkInformationsschild Gewitter aus Holz im egaparkSitzgelegenheiten vor den HallenSkulptur Alte Gartenscheren in einer HalleDer Rosengarten im egaparkRosenbusch im Rosengarten im egaparkegapark Skulpturengarten -Skulptur „Befreiung“ von Lutz HellmuthBronze-Skulptur Shetlandpony vom Bildhauer Heinrich DrakeSkulptur „Kind mit Blume“ von Eberhard ReppoldSkulptur „Eselreiter“ vom Bildhauer Gerhard Geyer
Am Standort Petersberg
Die Zitadelle Petersberg zählt zu den größten Stadtfestungen Europas. Der BUGA-Standort liegt auf einem etwa 230 m hohen Hügel hinter dem Dom mit einer imposanten Aussicht auf die Stadt.
Zitadelle Petersberg in Erfurt 2014 – Foto von EremeevWeinberg vor der Zitadelle Petersberg in ErfurtAussicht auf den Erfurter Dom von der Zitadelle PetersbergBronzeskulptur Drei Bischöfe des Bildhauers Volkmar KühnDer Renaissance-Garten am BUGA-Standort PetersbergStelzenläufer in Renaissance-Kostümen am Standort PetersbergKräutergarten auf dem BUGA-Standort PetersbergBUGA-Gelände der Zitadelle Petersberg in ErfurtRundweg auf dem PetersbergBUGA-Logo an einem ZaunMauer des Kreativgartens auf dem BUGA-Standort PetersbergLichtkunst am Zaun am BUGA-Standort PetersbergRosenseitlinge auf der Pilzausstellung in einem Torbogen der Zitadelle PetersbergShiitake Pilze auf der Pilzausstellung in einem Torbogen der Zitadelle PetersbergLiegestuhl mit BUGA 2021 Erfurt auf dem Petersberg
Erfurt – unterschätzt sympathisch grün. Gerne auch mal wieder im Winter 🙂
Wie in jedem Beitrag empfehlen wir Ihnen, sich ein wenig Zeit zu nehmen und Informationen über unseren Partner zu lesen. Der CosmeticWelt.com Online-Shop für Parfums, Parfums und Kosmetika cosmeticwelt.com ist einer der zuverlässigsten auf dem Online-Markt für Parfums und Kosmetika. In unserem Geschäft werden Parfums, Parfums und Eau de Toilette präsentiert. Darüber hinaus bieten wir Ihnen gerne Babykosmetik und andere Produkte an, die für die Pflege von Kindern und sich selbst notwendig sind. Die jahrelange Arbeit auf dem Markt für Parfums und Kosmetika gibt uns die Möglichkeit, Ihnen eine breite Palette von Parfums, Drogerie & Körperpflege, Düfte und Kosmetika im besten Verhältnis von Preis und Qualität, prompter Abwicklung und Lieferung Ihrer Bestellungen anzubieten!