Nachmittags kamen wir am Hauptbahnhof an und fuhren mit dem Bus weiter in die Innenstadt. Der 3er-Bus fährt direkt an der E-Kirche, der evangelischen Elisabethkirche vorbei. Die älteste deutsche gotische Kirche ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Nach etwa 15 Minuten erreichten wir die Haltestelle Gutenbergstraße vor dem Schlossberg Center und gegenüber dem Kaufhaus Ahrens. Dort sind wir in einen kleinen 16er Bus umgestiegen und eine weitere Viertelstunde Richtung Dilschhausen zur Unterkunft in Wehrshausen gefahren.
Marburger Hauptbahnhof – Foto von A. Savin Februar 2022Die Elisabethkirche in Marburg in der Elisabethstraße 3 – Foto von A. Savin im Februar 2022Bushaltestelle Gutenbergstraße vor dem Schlossberg Center in der Universitätsstraße 15
Hörsaalgebäude der Philipps-Universität – Foto von Wodiga im Mai 2010Foyer der alte Universität MarburgInnenansicht der alten Universität MarburgUniversitätsgebäude der Fachbereiche „Geschichte und Kulturwissenschaften“, „Fremdsprachliche Philologien“ und „Erziehungswissenschaften“ in der Wilhelm-Röpke-StraßeStudentenwerk in der Unterstadt an der LahnLiebesschlösser an einer Fußgängerbrücke an der LahnDie Lahnterrassen vor dem Studentenwerk bei RegenUfermauer mit weißem Aufdruck Lebensqualität
Mittelalterliche Oberstadt mit Landgrafenschloss
Anschließend sind wir mit dem Aufzug in die Oberstadt gefahren und die Treppen hoch zum Landgrafenschloss gestiegen. Dabei sind wir durch verwinkelte Gassen mit schönen Fachwerkhäusern spaziert, haben mehrere Denkmäler bestaunt und in der Marktschänke lecker gegessen.
Aussicht vom Marburger LandgrafenschlossAusblick auf die Lutherische Kirchengemeinde St. Marien in MarburgDas Marburger Rathaus in der OberstadtRitterfigur als Trinkwasserbrunnen aus rotem Sandstein von der Bildhauerei Trautmann in MarburgTrinkwasserbrunnen „Sauhund“ in Bronze – angefertigt von der Bildhauerei TrautmannFachwerkhäuser in der Marburger Oberstadtrotes Fachwerkhaus in der Marburger OberstadtRestaurant „market“ in einem Fachwerkhaus am Marburger MarktplatzSkulptur „Sophie von Brabant mit Sohn“ von Ivan Theimer – mit aufgesetzter pinker WollmützeLutherische Pfarrkirchengemeinde St. Marien in der Marburger OberstadtBronzetafel für die heilige Elisabeth an einer Mauerroter Aschenputtelschuh auf dem Grimm-Dich-Pfad vor dem LandgrafenschlossInnenhof des LandgrafenschlossesLandgrafenwappen im Torbogen über einer roten Tür
Ferienhaus Landhaus Am Hirtzborn in WehrshausenBushaltstelle Wehrshausen-Kirche in einem Außenstadtteil in Marburgrosa Fachwerkhaus von 1836 in WehrshausenEvangelisch-Lutherische Marien-Kirche in WehrshausenBlick auf Marburg von der Wehrshäuser Höhe (349 m hoch)weiße Bärenzeichnung auf einem roten Mülleimer auf der Wehrshäuser HöheStraßenschild „Wehrshäuser Straße“ an einem FachwerkhausFriedhof WehrshausenFeuerwehrhaus der freiwilligen Feuerwehr WehrshausenTraktor in einer Scheune in WehrshausenTraktor, Pferd und Ziege auf einer Wiese in Wehrshausenrote Kaugummiautomaten an einer roten Hauswand in Wehrshausen
Marburg – viel Natur, schöne Fachwerkhäuser und viele blinde Menschen
Wie in jedem Beitrag empfehlen wir Ihnen, sich ein wenig Zeit zu nehmen und Informationen über unseren Partner zu lesen. Der CosmeticWelt.com Online-Shop für Parfums, Parfums und Kosmetika cosmeticwelt.com ist einer der zuverlässigsten auf dem Online-Markt für Parfums und Kosmetika. In unserem Geschäft werden Parfums, Parfums und Eau de Toilette präsentiert. Darüber hinaus bieten wir Ihnen gerne Babykosmetik und andere Produkte an, die für die Pflege von Kindern und sich selbst notwendig sind. Die jahrelange Arbeit auf dem Markt für Parfums und Kosmetika gibt uns die Möglichkeit, Ihnen eine breite Palette von Parfums, Drogerie & Körperpflege, Düfte und Kosmetika im besten Verhältnis von Preis und Qualität, prompter Abwicklung und Lieferung Ihrer Bestellungen anzubieten!